Willkommen auf unserer Webseite
Wir sind eine Interessengemeinschaft, bei der sich alles rund um die Fahrzeuge und den coolen Lifestyle der 70er Jahre dreht. Dabei interessieren uns besonders die Marken Audi, NSU und Volkswagen.
Autos aus einer Zeit, in der die Lacke noch knallbunt waren und man mit Chromzierrat nicht sparte.
Es gab Fahrzeugformen von rund bis kantig.
Leider geraten diese Fahrzeuge in unserer hektisch gewordenen und schnelllebigen Welt immer mehr in Vergessenheit. Heute gibt es nur noch rundgelutschtes Einheitsbrei-Karosseriedesign aus dem Windkanal...
Wir, die Interessengemeinschaft, kurz “IG” genannt, stellen uns diesem Vergessen massivst entgegen. Für uns sind die alten Fahrzeuge technisches Kulturgut. Einfach viel zu Schade, dieses schöne und klare Design aussterben zu lassen. Ein optisch und technisch top aufbereiteter Youngtimer, der auch noch mit Hohlraumwachs gegen Rost geschützt ist, kann sich als genauso zuverlässig wie ein modernes Auto erweisen, wenn man vernünftig wartet und repariert und nicht murkst.
Wir wollen dieses technische Kulturgut nicht verkommen lassen.
Wir unternehmen ein- bis zweimal im Jahr eine gemeinsame Ausfahrt mit unseren “Youngtimern”. Eigentlich sind es schon richtige “Oldtimer”, aber anhand des Designs und des Sprachbegriffs “Youngtimer”, der nunmal als erstes für die Fahrzeuge der 70er und 80er Jahre geprägt wurde, nachdem sie das Alter von 25-30 Jahren erreicht hatten, können wir uns vom Begriff “Youngtimer” irgendwie nicht mehr lösen.
Unsere Baujahreingrenzung beginnt bei etwa 1968 und endet bei etwa 1984. Alles andere ist uns noch! zu neu und würde unseren hobbymässigen Zeitgeist verfälschen.
Erleben Sie auf unserer Webseite die wunderschöne bunte Autowelt der 70er Jahre der Marken Audi, VW und NSU.
Fahrzeuge die unsere Kindheit und das damalige Straßenbild prägten.
Vielleicht besitzen Sie ja technisches Verständnis und retten einem rostigen Youngtimer gerade das “Leben” und geben ihm eine zweite Chance?
Wie wir wissen, ist das nicht mit einem Wochenende getan. Da muss man teilweise Monate oder ein paar Jahre dran arbeiten. Aber man hat dann etwas geschaffen, auf das man stolz sein kann. Natürlich sollte man auch über den nötigen Platz verfügen, sprich: Garage oder eine kleine Halle, mit Stromanschluss, in der man in Ruhe seinem Hobby nachkommen kann. Gutes Werkzeug sollte ebenfalls vorhanden sein. Es ist immerwieder schade, wenn man Anzeigen entdeckt (wegen Hobbyaufgabe), in denen dann halb zerlegte Youngtimer in Einzelteilen und unvollständig an irgendwelche Leute verscherbelt werden, nur weil man sich im Voraus keine Gedanken über den Arbeitsumfang gemacht hat. Es ist völlig egal, ob eine Restauration 4 oder 8 Jahre dauert. Die Hauptsache ist: Man bleibt am Ball und setzt sich kleine Etappen. Dann ist eine Restauration, je nach Fahrzeug, nicht so sehr kostenintensiv, wenn man sich ein paar Jahre Zeit lässt.
Wir wünschen Dir Viel Spass beim Durchstöbern unserer Webseite










Das Bonanza-Rad mit Bananen-Sattel und Handschaltung. Damit war man als angehender Jugendlicher in den 70ern der Held in der Wohnstrasse 😋😎
...oder man hatte als Kind ein Kettcar. So wie ich. Es war exakt dieses orangene. Irgendwie hat sich wohl die Farbe "orange" bei mir im Kopf festgesetzt... 🤔😀
-Klick aufs Radio und hör die 70er!
-Player starten
-Die Startseite erneut aufrufen
(Die Musik läuft dann im Hintergrund)