Zum Hauptinhalt springen

Käfer-Restauration Seite34

Als nächstes folgt die Vorgrundierung des rechten Seitenteils und des hinteren rechten Kotflügels. Auf dieser Vorgrundierung kann auch gespachtelt werden, falls noch Unebenheiten gesichtet werden. So zum Beispiel am Kotflügel hinten rechts. Die Spachtelstellen müssen nach dem Trocknen und Schleifen natürlich wieder mit Grundierung "abgesperrt" werden. Ansonsten droht Aufnahme von Feuchtigkeit und späteres Abplatzen der Spachtelmasse. 
Das vordere rechte Seitenteil wurde ebenfalls vorgrundiert inklusive der Anlagefläche, wo später die Fronthaube aufliegen wird. Auch hier soll eine möglichst ebene Fläche erzielt werden, damit die spätere Fronthaubendichtung dort satt aufliegen und gut abdichten kann. Es befindet sich dort keine Metallschiene mehr für das Einschieben einer Originaldichtung, da die Metallschiene sich immer als Rostnest erweist. Grundsätzlich immer.
Daher wird die Kofferraumdichtung wie bei den späteren Mexiko-Käfern, umlaufend, auf den Fronthaubenfalz aufgesteckt und geht sozusagen beim Öffnen der Frontklappe mit nach oben. Optisch von aussen nicht sichtbar.