Zum Hauptinhalt springen

Käfer-Restauration Seite13

Soweit, sogut... 
Ich gab meinen Arbeitsplatz im schönen Schwabenland auf. Es kann nur besser werden!!
Es verschlägt mich nach Nordrhein-Westfalen, genauergesagt Leverkusen.
Ist ja wohl völlig klar, das das Käferprojekt mit all seinen Teilen mit umzieht.
Also musste ein Transporter mit einem Autoanhänger her.
Alles einladen und losgehts in die neue Heimat.

 

...und weil mein Cousin auch Käfer-Fan ist, haben wir beschlossen, die neue Halle gemeinsam zu nutzen. Also stellte er seinen Käfer hier auch mit rein. Auch die Mietkosten wurden geteilt, was das ganze etwas angenehmer machte.
Die Halle liegt mitten in der Prärie in der Voreifel. Hier interessiert es wirklich niemanden, ob man am Sonntag die Flex benutzt. Wir waren 4 Jahre dort untergebracht mit unserem Hobby. Mittlerweile wieder woanders. Aber dazu später mehr.
Wir hatten Strom, Wasser, Licht, Rolltor, Stahltür und einen Dachboden zum Teile bunkern. Genial!


In der neuen Halle ging es weiter mit dem Verzinnen der Karosserieschweissnähte und mit Austrennen und Einschweissen eines Reparaturblechs im hinteren rechten Radhaus. Ich führte auch noch diverse punktuelle Sandstrahlarbeiten durch. 

Auf den nächsten Bildern wurde weiter verzinnt. Die Fronthaube punktuell sandgestrahlt...  die dünne Metallleiste am Vorder- und Hinterwagen abgebohrt, da diese sich grundsätzlich als Rostnest erweisen, denn hier wird jeweils die Dichtung für Front- und Heckklappe eingeschoben.
Das Problem ist: unter dem Gummi staut sich Wasser und kann nicht trocknen oder abfliessen.
Die Folge: ROST!
Ich meisselte die dünnen Metallleisten ab und ebnete die übriggebliebenen Reste der Schweisspunkte mit der Schruppscheibe.
Für die Kofferraumabdichtung und die Motorraumabdichtung werde ich die moderne Version von Gummidichtungen verwenden. Und zwar werden diese Dichtungen direkt auf den jeweiligen Klappenfalz aufgesteckt. Sind also nicht mehr an der Karosserie befestigt, sondern an den jeweiligen Klappen. Spätere Mexico-Käfer hatten alle diese Lösung. Und der Rost sagt: Tschüss!