Zum Hauptinhalt springen

Arbeiten am Audi50

Hier werden demnächst mehrere Arbeiten am Audi50 veröffentlicht. Diese liegen aber schon ein paar Jahre zurück. Dennoch möchte ich zeigen, was alles möglich ist, wenn man ein altes Fahrzeug wieder in guten Zustand versetzen möchte. In 30 Jahren habe ich sehr viel am Audi repariert und aufgearbeitet. Es würde den Rahmen sprengen alles aufzuzählen. Aber ein paar Tätigkeiten werden hier erscheinen, denn ich habe alles in den Jahren akribisch auf Fotos festgehalten. 😏

Zuletzt führte ich diese Arbeit durch:
Der Audi50 ist eigentlich längst fertiggestellt (wie bereits in meiner Audi50-Vorstellung beschrieben).
Trotzdem muss man natürlich als Besitzer am Ball bleiben. Diese alten Fahrzeuge verlangen mehr Zuwendung als moderne Fahrzeuge.
Ich entschloss mich dafür, den Kühlergrill zu ersetzen. Aufgrund von mehreren Rissen in den Kunststoffrippen, war wirklich Handlungsbedarf. Auch das Audi-Logo war inzwischen 3mal gebrochen. Es wurde immer nur mit Edelstahldrähten an den Rippen befestigt. Solange ich das Fahrzeug habe (fast 30 Jahre). 
Ich konnte jedoch nicht widerstehen, als jemand einen nagelneuen Kühlergrill anbot. Der Preis war völlig ok. Es handelte sich um einen offenen Kühlergrill mit 13 Rippen, welche bis zu den Werksferien 08/1976 verbaut wurden. Für danach produzierte Polo1/Audi50 kam ein Kühlergrill, der mehr geschlossen war, und nur 8 Rippen aufwies. Der erworbene Grill war tatsächlich noch in der original Plastikfolie mit Etikett und war noch nie verbaut gewesen.
Und wie es der Zufall wollte, bot zwei Wochen später jemand ein völlig intaktes Audi-Ringe-Logo an, wo noch alle Befestigungsclips dran waren. 
Der alte Kühlergrill wurde aus- und der neue Kühlergrill eingebaut. Das ganze hat jetzt endlich ein Bild und ist wieder original und ohne Drahtschlingen.