Zum Hauptinhalt springen

Käfer-Restauration Seite42

Am 17.12.24 wurde die Rücksitzlehne des VW-Käfer zerlegt. Im wesentlichen sind es die
gleichen Arbeiten, wie an der Rücksitzbank. Die Rücksitzlehne ist nur zusätzlich noch mit Spezialnägeln vernagelt und mit mehreren Schrauben verschraubt. Der Bezug ist an sehr vielen Metallhaken, die umgebogen sind, verspannt.
Die Rücksitzlehne wird auch eine neue Rosshaarauflage bekommen. Darauf wird dann auch neue Polsterwatte aufgelegt und umgeschlagen und mit Polstersprühkleber verklebt. Zunächst wurde erstmal zerlegt und begutachtet. Die Pressspan-Rückwand der Lehne hat leider eine Beschädigung. Diese muss ersetzt werden. Der Sitzbbezug hat zwei Waschgänge in der Waschmaschine bei 20°C mit reichlich Waschpulver hinter sich.
Hier die Fotos vom Zerlegen:

  • Die Rückwand der Rückbanklehne hat leider eine Beschädigung. Diese wird ausgetauscht, da ich noch eine gleiche Rückbank gefunden habe aus dem selben Baujahr mit intakter Rückwand.

  • Der Lehnenbezug nach dem ersten Waschgang. 

  • Der Lehnenbezug nach dem zweiten Waschgang.

Am 23.12.24 wurde die Rückbanklehne wieder bezogen, nachdem die neue Rosshaarauflage mit neu verklebter Polsterwatte auf dem Federkern befestigt wurde. Es müssen noch ein paar Anbauteile, wie Rückwandpappe und Hutablagen aufgefrischt werden, bzw. neu bezogen werden mit schwarzem Kunstleder. Das Polster an sich ist fertig.