Zum Hauptinhalt springen

Käfer-Restauration Seite52

In der ersten Mai-Hälfte 2025 ging es mit der Fahrertür für den VW Käfer weiter. Die Tür wurde ja schon etwas gespachtelt, an der neu angesetzten Türunterkante in 2024. Aber natürlich ist das ganze auch hier noch nicht flächig. Die gesamte Fahrertür wurde mit Reiniger, Wasser und Schwamm gereinigt. Aber so, das die Spachtelstellen kein Wasser abbekamen. Die saugen nämlich Wasser auf, wenn keine Grundierung drüber ist. 
Die Türe wurde danach komplett (auch alle Kanten) mit 240er Schleifpapier und Schleifklotz, diagonal angeschliffen. 
Dann erfolgte auch hier die Vorgrundierung mit 2Komponenten Epoxy-Grundierung von MIPA, aus der Spraydose. Jetzt kann ich wieder sehen, wo noch leichte Unebenheiten zum Vorschein kommen, aufgrund des hellen Farbtons.
 
Nach dem Trocknen der Vorgrundierung, wird nochmals mit 240er Körnung angeschliffen, um einen weiteren Spachtelauftrag durchführen zu können. 

Folgt...

Die Tür ist schon fast flächig geschliffen. Final muss nochmals eine dünne Spachtelschicht drauf.
Alle Randzonen müssen glatt in die Fläche übergehen. Auch an den Türkanten ist noch etwas Angleichung erfolderlich, weil unten am Querschnitt der Türe (im Bild rechts unten), auch ein Blech eingeschweisst wurde.

Inzwischen habe ich auch noch für den VW UP (Alltagsfahrzeug) neue Sommerreifen auf die Alufelgen gezogen und ausgewuchtet. Auch das musste sein, denn dieses Fahrzeug wird jeden Tag genutzt. Klick hier!

In den nächsten Tagen geht es weiter mit dem Käfer...