Zum Hauptinhalt springen

Käfer-Restauration Seite7

Es folgte das Austrennen des Frontblechs und der maroden Reserveradmulde. Ich bestellte ein qualitativ sehr gutes und neues Reparaturblech + Frontblech.

Die vorderen Radhäuser wurden punktuell, wo der Rost saß, sandgestrahlt. Ich hatte mir zu der Zeit einen neuen Güde-Kompressor und eine Sandstrahlpistole mit Strahlgut bestellt. Den Güde-Kompressor gibt es nicht mehr in meiner Werkstatt. Denn inzwischen war er 15 Jahre alt. Ich habe ihn aber noch für relativ gutes Geld weiterverkauft. 2023 kaufte ich mir einen besseren Kompressor. Aber dazu später mehr in dieser Restaurationsgeschichte.
Man sieht auf den Fotos, das beide vordere Endspitzen auch hinüber waren. Auch hier mussten Reparaturbleche her. 😕

  • Da hab ich wohl die Frontspitze mit Sandstrahlen zerschossen...

Es erfolgte das Anpassen und Einschweissen der linken Frontspitze. 

Dann wurde die rechte Frontspitze ersetzt und die neue Reserveradmulde angepasst. 

Danach erfolgte die Anpassung des Frontblechs. Die Reserveradmulde wurde verpunktet und auch das Frontblech wurde verschweisst. Die Frontklappe schliesst perfekt mit dem Frontblech ab. 

Die Nasen-OP wurde erfolgreich abgeschlossen.😉