Zum Hauptinhalt springen

Käfer-Restauration Seite4

Austrennen und Einschweissen der beiden Endspitzen und des Heckabschlussblechs. 
Beide Endspitzen und auch das Heckabschlussblech waren nicht mehr zu retten. 
Mit Hilfe von Aluminium-Flachprofilen konnte ich Abstandshalter anfertigen, um die exakte Position der Reparaturbleche am Original-Teil abzunehmen. 

  • Die Endspitzen sind beidseitig fast immer eine Krankheit beim VW Käfer. Hier ist alles cross gebacken...

  • Als die Originalendspitzen noch dran waren, hab ich mir Alu-Profilleisten als Abstandshalter gebastelt. Sonst weiß man fürs neue Blech die genaue Position nicht. 

  • Das ganze wurde dann erstmal nur vereinzelt verpunktet (geheftet). Danach mussten noch zig Sachen angepasst werden (Motorklappe; beide hinteren Kotflügel; Stossstangenhalter hinten; Gummidurchführungen für Stossstangenhalter)

Im nächsten Fotostapel, sind die Reparaturbleche bereits verschweisst. 
Natürlich wurde auch noch im Nachhinein die Motorklappe montiert, um die Passgenauigkeit zu prüfen.

Nachdem die Endspitzen neu angepunktet waren, wurden die hinteren Kotflügel angepasst, bzw. die Kotflügelanschraubkanten instandgesetzt. Dann erst wurden die Endspitzen komplett verschweisst.