Zum Hauptinhalt springen

Käfer-Restauration Seite43


Am 28.12.24 wurde die Sitzausstattung fertiggestellt. Es fehlt noch eine neu bestellte Gummilasche, die seitlich an der Rücksitzlehne (beifahrerseitig) angeschraubt wird. Die alte Gummilasche war gerissen und fehlte. Damit wird später die umklappbare Lehne gesichert, und zwar nur einseitig. An der C-Säule des Käfers befindet sich nämlich ein Alu-Haken, wo diese eingehängt wird.
Die Filzhutablage wurde ebenso aufgefrischt. Ich bearbeitete sie mit dem Trockensauger, dann mit dem Nasssauger und Kärcher-Reiniger. Dann wurde sie wieder trockengesaugt und anschliessend mit mattschwarz gleichmässig besprüht. Der schwarze Filz war nämlich doch etwas ausgeblichen. Jetzt ist sie wieder wie neu und beide Bändel sind sogar noch dran.
Die Rückwandpappe der Lehne nahm ich mir von einer zweiten gekauften Rückbank mit gleichem Stoff und Baujahr. Allerdings hing dort die schwarze Kunststofffolie, mit der sie ab Werk beklebt wurde, ganz schön in Falten. Die Folie war zudem brüchig. Aber immerhin hatte die Pappe selbst keine Beschädigung, so wie meine originale. Ich schnitt schwarzes Kunstleder zurecht und bezog die Pappe neu. Die alte schwarze Folie ließ sich dennoch nur sehr schwer und in Bruchstücken entfernen.
Am unteren Teil der Lehne hängt noch ein Kunststofflappen. Dieser soll verhindern, das kleine Gegenstände, die durch die Rückbankritze fallen könnten (aus der Hosentasche oder wie auch immer), nicht bis ganz hinter die Rückbank fallen. Auch dieser Kunststofflappen wurde  mit Bürste, Wasser und Flüssigseife wieder wie neu. Es kann möglich sein, das das Muster der Sitze nicht ganz korrekt dargestellt wird, aufgrund der niedrigen Auflösung der Fotos.
So siehts jetzt aus: