Käfer-Restauration Seite44
Zur Zeit kümmere ich mich intensivst um den Fahrzeuginnenraum und den Kabelbaum des Käfers. Die Sitzausstattung ist ja (wie weiter oben beschrieben) fertig und es folgten die beiden Türverkleidungen und die beiden Seitenverkleidungen hinten. Diese wurden wieder in einen guten Zustand gebracht. Teils war das Kunstleder sogar etwas angeschimmelt. Aber mit Anti-Schimmelspray ließ sich auch das mühelos entfernen. Die Türverkleidungen wurden zunächst mit Anti-Schimmelspray eingesprüht und dann mit Warmwasser und Schwamm gereinigt. Danach wurde alles mit einem Microfasertuch getrocknet. Dann erhielten die Verkleidungen eine Kunststoff-Pflege mit Amor-All-Spray. Die Metall-Clips der Verkleidungen waren teilweise gebrochen oder fehlten. Daher habe ich mir einen neuen Satz mit 50 Stück bestellt. Schliesslich sollen die Verkleidungen beim Einbau auch halten.
Es wurden am Kabelbaum bereits einige Kontakte mit dem Dremel und kleinen Bürstenaufsätzen blank gemacht. Teils sind die Kontakte angelaufen, oder schwärzlich oder mit Grünspan behaftet. Deshalb wird jeder einzelne Kontakt der Stromkreise wieder gereinigt. Es ist etwas arbeitsintensiv, aber einige Kontakte sind schon wieder blank und leitfähig. Auch der Sicherungskasten mit seinen Kontakten, ist wieder perfekt.
Das Tachoinstrument wurde gereinigt.
Hier die Fotos von den bisherigen Arbeiten im Januar 2025:
In der letzten Hälfte des Januars 2025, wurde der Kabelbaum soweit fertiggestellt. Alle Kontakte sind blank und wieder gut leitend.
Um die Aufbereitung der Elektrik abzuschliessen, wurde noch ein neues Signalhorn von Bosch gekauft. Das originale Signalhorn (Hupe) machte leider keinen Mucks mehr.
Der Anlasser (Starter) wurde auf Funktion geprüft und aufbereitet (Gehäuse entrostet mit Rost-Delete, dann neutralisiert mit Seifenlauge, dann entfettet und dann mit Brantho-Korrux 3 in 1 nitrofest, in schwarz seidenmatt lackiert)
Desweiteren wurden viele Innenraumteile aufbereitet (Armaturentafel, Lenkrad, Lüftungsdüsen und Lüftungsschläuche zu den Wärmetauschern (Heizbirnen) des Motors, Gurte usw.)
Die weissen Halteschlaufen im Innenraum, an der B-Säule, waren leider nicht mehr weiß, sondern gelblich und von der Sonne ziemlich verbrannt. Die Halteschlaufen wurde daher neu bestellt. Dann gab es noch einen neuen Fahreraussenspiegel in Edelstahl. Am alten Aussenspiegel war leider am Rand das Spiegelglas durch Kleber unterlaufen, was leider nicht mehr schön aussieht.
Die 6 rechteckigen weissen Zwangsentlüftungsgitter, die innen rechts und links neben der Heckscheibe im Dachhimmel sitzen, wurden auch neu bestellt. Leider sind diese total vergilbt und teils gebrochen.
Die Metall-Heizungsrohre mit Fussausströmer für den Fond (unter der Rückbank) habe ich gereinigt und die Ausströmklappen auf Gangbarkeit geprüft. Die Heizungsrohre wurden neu isoliert mit dickem Filzstoff.
In den letzten Wochen ging es gut vorwärts mit den Aufarbeitungen der Teile.
Man versucht so viele Teile wie möglich zu retten. Manchmal muss man aber dann doch neue Teile bestellen.
Hier die Fotos von der 2. Januarhälfte 2025: