Käfer-Restauration Seite17
Als nächstes wurde die Platte nochmal umgedreht, damit ich den Rahmenkopf auch von oben besser vom Oberflächenrost befreien konnte.
Dann wieder mit der Unterseite nach oben auf die Holzböcke gelegt, denn jetzt musste der Rahmenkopf wieder mit einem neuen Deckblech verschlossen werden. Ich besorgte mir grosse Spannbügel, die genügend Anpressdruck aufbrachten, um alles vernünftig verschweissen zu können.
-
Rahmenkopf oberhalb blank gemacht mit der Maschine.
-
Ansetzen des neuen Dreieck-Deckblechs am Rahmenkopf unten.
-
-
Anpressen des Reparaturblechs mit Spannbügeln.
-
Das Reparaturblech fertig verschweisst.
-
-
-
-
-
-
-
Ansicht des neuen Deckblechs von oben fahrerseitig.
-
Ansicht des neuen Deckblechs von oben beifahrerseitig.
-
-
-
-
Meine Wenigkeit...
-
Blech anschleifen vor dem Lackieren. Es wird mit der Schaumstoffrolle lackiert.
-
Halter für Bremsleitung rechts und links vorne angeschweisst.
-
-
Die erste Schicht Schutzlack in mattschwarz wurde aufgetragen.
-
-
Da die originale Vorderachse ja leider Schrott war, bestellte ich mir eine restaurierte, verstellbare Vorderachse mit ABE bzw. Teilegutachten.
-
-
-
Hier ist die verstellbare Vorderachse schon montiert.
-