Zum Hauptinhalt springen

VW Käfer Rostbefall

Die erste Garage war natürlich nicht “das gelbe vom Ei”, aber wenn
man sich aufs Hobby konzentriert, ist alles möglich.
Nachteile dieser Garage:
-Mitten in der Natur und es gab natürlich Lücken für Insekten, Ungeziefer und im Laufe der zwei Jahre nahmen auch die Spinnweben um die Fenster erheblich zu.
-Alle bis dato ausgebauten Teile am Käfer, wurden seitlich aufgestapelt. Es gab dann doch irgendwie ein riesen Platzproblem, so dass ich den Audi beim Restaurieren immer rausgefahren habe.
Trotzallem erfüllte die Garage ihren Zweck.



Erste Schritte:

Auseinanderbauen und Inspizieren des Käfers.
Wo hat die braune Pest überall zugeschlagen ?

Es war wirklich viel Rost vorhanden. Aber ich ließ mich davon nicht entmutigen oder gar abschrecken. Die Kotflügel waren zigmal gespachtelt und verrostet. Die Trittbretter konnte man so lostreten...
    naja und die Bodenhälften waren auch fertig. Kotflügelanschraubkanten der Seitenteile auch teilweise morsch.
Und wie hieß es damals in der Werbung: PACKEN WIRS AN!