Eine Inspektion für den Audi50

Da sieht man, wie man sich irren kann. Ich hatte die genau gefahrenen Kilometer mit dem Audi50, nach der Motorüberholung im Jahr 2021, nicht genau aufgeschrieben.
Aber ich hatte zu dieser Zeit ein Video vom Audi gemacht, wo rein zufällig der Kilometerstand mit aufgenommen wurde. 2021 hatte der Audi einen Kilometerstand von etwa 64.000km (Die Gesamtlaufleistung seit 1976 ist nicht mehr nachvollziehbar).
Ich bin jedenfalls mit dem Audi seit der Motorüberholung (also in 4 Jahren)  5.000km pro Jahr gefahren. Denn der Kilometerstand liegt jetzt bei 84.000km.
Also wurde es wirklich höchste Zeit, einen Motorölwechsel durchzuführen bzw. eine kleine Inspektion. Der Motorölwechsel geschah mit Ölfilterwechsel und frischem Motoröl von Castrol. 
Ich verwendete wieder das Classic-Öl (20W-50). 
Ein relativ dickflüssiges Mineralöl, welches ideal für diesen Motor ist. So steht es übrigens auch in der Bedienungsanleitung bezüglich der Viskosität. 
Die Zündkerzen und der Luftfilter werden ebenfalls ersetzt. Ich zog auch noch die Schrauben der Ölwanne nach und reinigte das leichte Schwitzöl an der Ölwannendichtung und am Motorblock ab (nichts gravierendes). 

Danach erfolgte das Demontieren des Ventildeckels. Die Ventildeckeldichtung ist eine dickere als normal. Diese kann wiederverwendet werden, ohne das es undicht wird. 
Es folgt das Einstellen des Ventilspiels. Jeweils mit Fühllehren für die Einlass- und Auslassventile. Die Einstellung kann bei kaltem oder betriebswarmem Motor erfolgen. Allerdings sind dann auch die richtigen Fühllehren zu verwenden beim jeweiligen Betriebszustand. 

Die alten Zündkerzen haben eine "rehbraune" Färbung an der Elektrode. Sozusagen eine perfekte Verbrennung. 
Vor 4 Jahren  (als der Motor noch nicht komplett überholt war) waren die Zündkerzen immer ölig und versifft. Man sieht also, das die Motorüberholung einiges gebracht hat. Der Motor ist kerngesund. Aber nach 20.000km sind jetzt neue Zündkerzen drin, denn Zündkerzen unterliegen auch einem Verschleiss und ich will weiterhin eine optimale Verbrennung des Kraftstoff-/Luftgemischs auf allen 4 Zylindern. 

Austausch des Luftfilters:

Der Motor und Motorraum wurden gereinigt:

Jetzt mal ein Probelauf mit den neuen Inspektionsteilen und mit frischem Öl:

Ich war doch sehr überrascht, das man bei Audi-Tradition wieder die Clips für den Kühlergrill bestellen kann. Diese sind nachgefertigt und chromatisiert und sehen bei geöffneter Haube schon etwas besser aus, als die alten schäbigen Clips...

Auf Probefahrt mit neuem Motoröl und neuem Ölfilter, neuen Zündkerzen, neuem Luftfilter und neu eingestelltem Ventilspiel. Alles wieder top.